Damals meinte man mit Heizung mehrheitlich einen mit Holz betriebenen Ofen. Heute ist das Heizen allerdings keine einfache Sache mehr: Die Vielfalt unterschiedlicher Heizsysteme und die vielseitigen Vor- und auch Nachteile lassen viele Menschen zweifeln. Welches System das jeweils Passende ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.
Zunächst ist es wesentlich, festzulegen, welche Art von Gebäude mit einer Heizanlage überhaupt erwärmt werden soll. Während das Einfamilienhaus in den meisten Fällen einheitlich beheizt werden soll, sind die Anforderungen eines Gewerbebetriebs oftmals ganz unterschiedlicher Natur. Das wiederum hat einen Einfluss auf das Heizsystem.
Mit den passenden Energieträgern richtig dimensioniert geplant, regelmäßig fachgerecht gewartet und während der Heizperiode einfach regelbar – das sind die optimalen Voraussetzungen für eine effiziente Heizungsanlage mit langer Lebensdauer und – für behagliche Wintertage.
Fossile Brennstoffe, Holz oder doch lieber Erdgas?
Aufgrund der Vielfalt des Angebots und der umfangreichen Auswahl, die sich aufgrund moderner Technologien ergeben, wird es immer schwieriger für unsere Kunden, den Markt und das Angebot zu überblicken.
Als Heizungstechniker ist es unsere Aufgabe, für unsere Kunden das optimale Heizsystem auszuwählen, das den individuellen Bedürfnissen am besten entspricht. Wir unterscheiden grundsätzlich drei verschiedene Energiequellen: Außenluft, Erdboden und Wasser.
Mit Hilfe von Wärmepumpen kann der Außenluft Sonnenenergie entzogen werden und über einen Wärmetauscher kann diese Energie den Heizungs- und Warmwasserkreislauf versorgen. Erdwärmekollekoren sammeln die thermische Energie hingegen im Erdboden. Hierfür sind Tiefbohrungen in etwa 1,20 bis 1,50 Metern Tiefe erforderlich.
Die Fußbodenheizung ist schließlich die moderne Variante der herkömmlichen Heizanlage. Sie sind eine ideale Ergänzung zu modernen Energiequellen wie Wärmepumpen und ermöglichen ein Höchstmaß an Komfort und Effizienz.
Unser Angebot auf einen Blick
Heizungsanlagen, Wärmepumpe
Pelletsheizung
Gas-, Brennwert-, Heizwertgeräte
kontrollierte Wohnraumlüftung
Gasheizung
Infrarotheizung
Lüftungsanlagen
Thermen- und Kesselwartung